Was macht man, wenn man bei einer Varianzanalyse ein signifikantes Ergebnis bekommt und dann nur weiß, dass sich irgendwer von irgendwem irgendwie unterscheidet?
Ziemlich unbefriedigend, oder?
Aber natürlich gibt es Abhilfe, denn die Statistik hat auch hierfür eine ganz wunderbare Lösung parat: man rechnet die sogenannten Post-hoc-Tests!
Kurz vorweg: diese Episode baut auf den Podcast-Folgen Nr. 30 und 38 zur Varianzanalyse auf.
Falls du mit dem Grundwissen zur ANOVA noch nicht so vertraut bist, empfehle ich dir, deine Öhrchen zunächst mit diesen Folgen zu verwöhnen.
Damit mit Post-hoc-Tests zukünftig aber so gar nichts mehr schiefgeht, erkläre ich dir in dieser Folge:
Was Post-hoc-Tests sind
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Wofür du sie brauchst
Wie sie berechnet werden
Welche es gibt & wie sich die verschiedenen Verfahren voneinander unterscheiden
Was man unter der Alpha-Fehler-Kumulierung versteht
Wann du welchen Post-hoc-Test auswählst
…und wie du sie interpretierst
Post-hoc-Tests leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Powerkurs „Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!“, der rundum sorglos Videokurs, der dich fit für die Prüfung macht!
Übrigens kannst du diesen Kurs auch nutzen, wenn du statt mit SPSS mit R arbeitest.
Und hier ist er:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
In dieser Interview-Serie befrage ich Studierende, die Statistik trotz diverser Herausforderungen wie Berufstätigkeit neben dem Studium, 2.4 Kindern, 3 Hausschweinen und 8 Chamäleons gemeistert haben.
Sie erzählen dir, wie sie alles unter einen Hut gebracht haben, und geben ihre Tipps & Tricks fürs Lernen von Statistik an dich weiter.
In dieser Folge interviewe ich Steffen, der an der MEU im Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) studiert.
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Webinar mit Daniela Keller:
https://www.statistikpsychologie.de/webinar-daniela-keller/
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen?
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht!
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf http://www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
Back to the basics! In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir, welche verschiedenen Arten von Variablen es gibt.
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Meine Website:
http://www.statistikpsychologie.de
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen?
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht!
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf http://www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
Wilde Zeichnungen von „Schachteln“ mit Schnurrhaaren, auch Boxplots genannt, begegnen dir meist bereits zu Beginn deiner Statistik-Karriere, begleiten dich aber auch später noch, denn sie sind ein überaus hilfreiches Tool zur schnellen grafischen Inspektion eines Datensatzes.
Damit Boxplot-technisch zukünftig nichts mehr schiefgeht, erkläre ich dir in dieser Folge:
Was Boxplots sind
Wofür man sie braucht
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Welche Voraussetzung dafür erfüllt sein muss
Wie du Boxplots berechnest & zeichnest
…und wie du sie interpretierst
Boxplots leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Blog Post “Boxplot einfach erklärt!”:
https://www.statistikpsychologie.de/boxplot/
Crashkurs deskriptive Statistik:
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
Vermutlich wolltest du immer schon mal wissen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und der Wahl der Dating-App gibt. Nein? Vielleicht etwas Ähnliches?
Wenn ja, hat das Warten nun ein Ende, denn ich werde dich in dieser Folge in die Geheimnisse des Chi-Quadrat-Tests auf Unabhängigkeit einweihen – derjenigen Methode, mit der du herausfinden kannst, ob zwischen zwei nominalskalierten Merkmalen ein Zusammenhang besteht.
In dieser Episode erkläre ich dir:
Was der Chi-Quadrat-Test auf Unabhängigkeit ist
In welchen Bereich der Statistik er gehört
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
…und was du tun kannst, wenn sie verletzt sind
Wie er durchgeführt und interpretiert wird
Chi-Quadrat-Test leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Blog Post “Chi-Quadrat-Test einfach erklärt!”:
https://www.statistikpsychologie.de/chi-quadrat-test/
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen?
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht!
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf http://www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
Stell’ dir vor, du möchtest untersuchen, ob sich Studierende in ihrer Prüfungsangst unterscheiden – abhängig davon, ob sie Friesische Philologie, Gamedesign oder Oenologie (= Weinwissenschaft) studieren.
Dann ist die einfaktorielle Varianzanalyse oder auch einfaktorielle ANOVA die Methode deines Vertrauens!
In Episode 30 habe ich dir bereits eine Einführung in die bunte Welt der VA gegeben und werde das dort Gesagt hier nicht mehr wiederholen. Falls du mit den Grundlagen der ANOVA noch nicht vertraut bist, wäre es vielleicht ganz sinnvoll, zunächst diese Folge anzuhören.
In dieser Folge erkläre ich dir:
Was die einfaktorielle ANOVA ist
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
…und was du tun kannst, wenn sie verletzt sind
Wie die einfaktorielle ANOVA durchgeführt wird
…und wie du die Ergebnisse interpretieren kannst
Einfaktorielle Varianzanalyse leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Die Statistik-Fee wird zarte 50! Unfassbar!
Anlässlich dieses historischen Augenblicks gibt es einen 50,-€-Gutschein – wohlgemerkt auf den Netto-Preis, d. h. du sparst sogar noch mehr als 50,-€ und wirst super fit in Statistik!
Der Gutschein gilt für folgende meiner Produkte:
Crashkurse für die deskriptive & schließende Statistik (auch das Paket)
Power-Videokurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”, den du selbstverständlich auch nutzen kannst, wenn du mit R arbeitest
“Die Hütte brennt!”, meinen exklusiven SOS-Klausur-Vorbereitungstag nur für dich alleine (oder zu zweit)
Der Gutschein ist bis 31.12.2022 verfügbar und kann auch bei mehreren Produkten eingesetzt werden!
Der Gutschein-Rabatt-Code lautet: STATISTIK-FEE-50
Einzulösen auf: https://www.statistikpsychologie.de
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen?
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht!
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf http://www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
Falls dich die Begriffe „abhängige und unabhängige Stichproben“ irgendwie verwirren und du bei diesem Thema gern mal durcheinander kommst, ist das DIE Folge für dich:
Ich erkläre dir die 4 verschiedenen Arten von abhängigen Stichproben und wie sie sich von den unabhängigen Stichproben unterscheiden.
Viel Spaß beim Anhören und natürlich viel Erfolg beim Umsetzen!
Willst du endlich dein vielleicht gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen?
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht!
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf http://www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
Wenn du gerade voller Zuversicht dein Studium begonnen hast und es dich vielleicht so ein ganz klein wenig vor dem gefürchteten Fach Statistik gruselt, bekommst du hier 12 überaus hilfreiche Statistik-Tipps für Erstsemester.
Diese Tipps kannst du selbstverständlich auch nutzen, wenn du schon im 2., 4. oder 12. Semester bist!
Viel Spaß beim Anhören und ganz viel Erfolg beim Lernen von Statistik!
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen?
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht!
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf http://www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Kiss the Frog – Statistik für Psychologie
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
MINI-KURS INFERENZSTATISTIK – Statistik für Psychologie
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/
In dieser Folge gibt es das rundum sorglos Paket zum Median, auch Zentralwert genannt.
Ich erkläre dir:
Was der Median ist
In welchem Bereich der Statistik wir uns befinden
Was der Median aussagt und wann man ihn verwendet
Wie er berechnet und interpretiert wird
Median / Zentralwert leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Statistik-Gym – dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich fit für dir Prüfung macht:
Blog Post zum Median:
https://www.statistikpsychologie.de/median/
Hilfreiches für 0,-€ auf meiner Website:
Falls du dir schon mal die Frage gestellt hast, warum du dich durch die trockene, graue und oftmals gruselige Welt der Statistik quälen musst, dann ist sicherlich einer der Hauptgründe dafür, dass du lernst, wie man Hypothesen testet.
Das Wissen zum Vorgehen beim Hypothesentesten ist also super wichtig – und damit da absolut gar nichts schiefgeht, bekommst du in dieser Podcast-Episode eine kleine, aber feine Anleitung dazu.
Ich erkläre dir:
In welchem Bereich der Statistik wir uns befinden
Die 10 Schritte beim Hypothesentesten
…und gebe dir ein paar knackige Tipps, worauf du achten musst
Hypothesentesten leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Meine Website mit vielen hilfreichen Inhalten (auch für 0,-€!): https://www.statistikpsychologie.de
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!” – der rundum sorglos Videokurs, der dich fit für die Prüfung macht:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann hol’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit und Nerven sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen und Lerntipps: https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Quantil oder Quartil, das ist hier die Frage.
Was genau ist eigentlich der Unterschied? Gibt es überhaupt einen?
Verwirrend, ich weiß…
Genau das werden wir in dieser kurzen Folge klären, sodass du zumindest diesbezüglich nie wieder verwirrt sein wirst!
Ich erkläre dir:
Was Quantile und Quartile sind
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
…und wie sie zusammenhängen
Quantile leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören!
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann hol’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit und Nerven sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen und Lerntipps: https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Mythen und Märchen unterschiedlichster Couleur ranken sich um den p-Wert. Manche sagen, das habe irgendwie was mit Wahrscheinlichkeit zu tun, andere behaupten, das sei das, was in der Spalte „Sig.“ bei SPSS stünde, und wiederum andere meinen, der p-Wert sei die Wahrscheinlichkeit für die Nullhypothese (oder war’s die Alternativhypothese?).
Um ein wenig Licht ins sagenumwobene Dunkel zu bringen, erkläre ich dir in dieser Folge:
Was der p-Wert ist
In welchen Bereich der Statistik er gehört
Was er mit der Signifikanz zu tun hat
Beispiele für den p-Wert
…und wie man ihn interpretiert
p-Wert leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Mini-Workshop “Like a pro: Endlich die richtige statistische Methode auswählen!”:
https://www.statistikpsychologie.de/workshop-methode/
Blog Post zum p-Wert:
https://www.statistikpsychologie.de/p-wert/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann hol’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit und Nerven sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen und Lerntipps
In dieser Interview-Serie befrage ich Studierende, die Statistik trotz diverser Herausforderungen wie Berufstätigkeit neben dem Studium, 2.4 Kindern, 3 Hausschweinen und 8 Chamäleons gemeistert haben.
Sie erzählen dir, wie sie alles unter einen Hut gebracht haben, und geben ihre Tipps und Tricks fürs Lernen von Statistik an dich weiter.
In dieser Folge interviewe ich Laura, die an der MEU im Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) studiert.
Viel Spaß beim Anhören!
COMING SOON:
STATISTIK-GYM – dein Online-Fitnessstudio für Statistik, das dich fit für die Prüfung macht!
Eine Mitgliedschaft wie im Fitness-Studio, nur eben für Statistik im Bachelor.
Mit:
Videos
Audios
live Frage- & Antwort-Sessions
Webinaren bzw. live Teachings
Tipps fürs Mindest, Motivation & Lerntechniken
Downloads wie Probeklausuren & Steckbriefen der Methoden
sowie der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen!
Klingt gut?
Dann trag‘ dich gleich in die Warteliste ein, damit du informiert wirst, worum’s geht, wann’s losgeht, und du dir einen ermäßigten Start-Preis sicherst!
Klick’ einfach hier:
https://www.statistikpsychologie.de/statistik-gym-warteliste/
An der Varianzanalyse oder – für die Eingeweihten – ANOVA kommt niemand vorbei, denn sie ist neben der multiplen Regression eine der am häufigsten verwendeten statistischen Methoden und die Königsmethode zur Analyse von Experimenten.
In dieser Episode bekommst du eine grundsätzliche Einführung in die bunte Welt der Varianzanalyse, die aus verschiedenen Untergruppen bzw. verschiedenen varianzanalytischen Methoden besteht.
Somit stellt die Folge dein Wissens-Fundament dar, das du brauchst, um dich beherzt in die weite Welt der Varianzanalyse aufzumachen!
In weiteren Podcasts bringe ich dir dann die einzelnen Formen der ANOVA näher.
In dieser Folge erkläre ich dir:
Worum es in der Varianzanalyse geht
Was das Akronym ANOVA bedeutet
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Was das Ergebnis der Varianzanalyse ist & warum du Posthoc-Tests brauchst
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Und weitere wissenswerte Dinge…
ANOVA leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”
Endlich Statistik verstehen und sogar Spaß dabei haben! Schnapp’ dir jetzt bis zum 31.08.2022 den Videokurs zum Sommer-Angebotspreis mit 15% Ermäßigung:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Blog Post zu Skalenniveaus:
https://www.statistikpsychologie.de/skalenniveaus/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann hol’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit und Nerven sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen und Lerntipps
Die Binomialverteilung ist die wichtigste diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung und wie so manches in der Statistik nicht so unmittelbar eingängig… Meist brauchst du sie nur in der Statistik 1-Klausur, da sie in Statistik 2 und in der psychologischen Forschung eine eher geringe Rolle spielt.
In dieser Folge erkläre ich dir:
Was man unter einer “Verteilung” versteht
Was die Binomialverteilung ist
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Wofür man sie braucht
Wie du sie erkennst
Und ein paar Grundlagen zur Berechnung
Binomialverteilung leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
COMING SOON:
STATISTIK-GYM – dein Online-Fitnessstudio für Statistik, das dich fit für die Prüfung macht!
Mit Videos, Audios, live Frage- & Antwort-Sessions, Webinaren bzw. live Teachings, Downloads wie Probeklausuren und Steckbriefen sowie der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen!
Klingt gut? Dann trag‘ dich gleich in die Warteliste ein, damit du informiert wirst, worum’s geht, wann’s losgeht, und du dir einen ermäßigten Start-Preis sicherst! Den Link findest du hier:
oder: https://www.statistikpsychologie.de/statistik-gym-warteliste/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit und Nerven sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen und Lerntipps
Die Begriffe Sensitivität und Spezifität begegnen dir in deinem Studium, wenn es um klinische Tests geht, und können oft ein wenig verwirrend sein. Dabei geht es um die Frage, wie gut die Tests geeignet sind, um aufzuspüren, ob jemand wirklich krank oder aber gesund ist.
In dieser kurzen, knackigen Folge erkläre ich dir:
Was Sensitivität und Spezifität sind
Und wie sie berechnet werden
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Hast du Themenwünsche für den Podcast?
Dann schick’ mir bitte eine Email mit deinen Wünschen an:
info@statistikpsychologie.de
Links:
Statistik-Gym – dein Online-Fitnessstudio für Statistik, das dich fit für die Prüfung macht!
Trag‘ dich hier gleich in die Warteliste ein:
https://www.statistikpsychologie.de/statistik-gym-warteliste/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
Wer hätte es gedacht – auch in der Statistik gibt es die sagenumwobene Glaskugel zur Vorhersage menschlichen Erlebens und Verhaltens: die Methode der linearen Regression!
In dieser Folge starten wir mit der einfachsten Variante dieses Verfahrens, nämlich der einfachen linearen Regression.
Ich erkläre dir:
Was die einfache lineare Regression ist
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Wann man sie verwendet
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Wie man sie berechnet
…und wie man sie interpretiert
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Statistik-Gym!
Hier kannst du dich in die Warteliste eintragen:
https://www.statistikpsychologie.de/statistik-gym-warteliste/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
In dieser Folge erkläre ich dir, wie und warum man mit den Tests von Kolmogorov-Smirnov und Shapiro-Wilk überprüft, ob Normalverteilung in den Daten vorliegt.
Ich erkläre dir:
Was diese Tests sind
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Warum man sie verwendet
Wie sie funktionieren
Welchen man am besten verwendet
…und wie man sie interpretiert
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zur z-Standardisierung, auch z-Transformation genannt.
Ich erkläre dir:
Was die z-Standardisierung ist
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Wie die z-Standardisierung berechnet wird
…und wie man sie “für Tante Erna” interpretiert
z-Transformation leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Die Hütte brennt! In nur einem Tag fit für die Prüfung werden: SOS-Klausur-Vorbereitungstag ganz für dich alleine!
https://www.statistikpsychologie.de/die-huette-brennt/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
In dieser Interview-Serie befrage ich Studierende, die Statistik trotz diverser Herausforderungen wie Berufstätigkeit neben dem Studium, 2.4 Kindern, 3 Hausschweinen und 8 Chamäleons gemeistert haben.
Sie erzählen dir, wie sie alles unter einen Hut gebracht haben, und geben ihre Tipps & Tricks fürs Lernen von Statistik an dich weiter.
In dieser Folge interviewe ich Gabi, die seit März 2018 an der Fernhochschule Apollon Gesundheitsökonomie studiert.
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Meine Website:
https://www.statistikpsychologie.de
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten 33 Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Hattest du während des Statistik-Semesters ebenfalls enorm viel um die Ohren und hast die Statistik-Prüfung dennoch geschafft?
Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich von mir interviewen lässt!
Im Austausch für ein gut 15-minütiges Interview erhältst du 30min Nachhilfe, Beratung oder Coaching, die du entweder gleich danach einlösen oder dir für irgendwann aufsparen kannst.
Interessiert?
Dann kannst du hier deinen Termin buchen:
https://calendly.com/statistikpsychologie/interview-fuer-podcast
In dieser Folge erkläre ich dir, welche verschiedenen Arten von Hypothesen es gibt. Hypothesen begleiten dich ab dem Moment, in dem du dich in die Welt der schließenden oder Inferenzstatistik hineinwagst – also könnte es nicht schaden, darüber gut Bescheid zu wissen ;).
Ich erkläre dir:
Was eine Hypothese ist
Welche grundsätzlichen Arten von Hypothesen es gibt
…und welche inhaltlichen Varianten existieren
Dazu gibt es natürlich jede Menge Beispiele!
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Schnapp’ dir auf meiner Website Hilfreiches für 0,-€:
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zum Thema Moderation oder Moderationsanalyse.
Ich erkläre dir:
Was Moderation ist
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Wann man sie anwendet
Wie man eine Moderationsanalyse durchführt
Und wie man die Ergebnisse interpretiert
Moderationsanalyse leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
LINKS:
Meine Website:
https://www.statistikpsychologie.de
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte zum Thema Mediation oder Mediationsanalyse.
Ich erkläre dir:
Was Mediation ist
In welchen Bereich der Statistik sie gehört
Wann man sie anwendet
Und wie man eine Mediationsanalyse durchführt
Mediation leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Meine Website:
https://www.statistikpsychologie.de
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Kennst du diese Art der Klausurfrage: “Entscheiden Sie bei folgendem Datensatz, ob Sie den Mittelwert oder den Median angeben”?
Oder vielleicht kommt dir das bekannt vor: du hast selbst eine Untersuchung erstellt und bist dir jetzt unsicher, ob du den Median oder den Mittelwert angeben sollst.
Wenn eines von beiden auf dich zutrifft, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Denn ich erkläre dir:
Was Mittelwert und Median sind
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Ab welchem Skalenniveau sie zum Einsatz kommen
Und vor allem: wann du welchen der beiden verwendest!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Crashkurs deskriptive Statistik:
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Rabatt-Code (gültig bis 30.4.2022):
b8aa5b4d98
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Es ist nicht so ungewöhnlich, dass im Laufe des Studiums irgendwann einmal die Motivation für Statistik ein wenig (oder sehr) schwindet…
Daher gebe ich dir in dieser Folge 12 Tipps, wie du deine Motivation wieder anfachen und aufrechterhalten kannst!
Du bekommst:
Tipps für dein Mindset
Tipps, wie du konkret vorgehen kannst, um den Stoff zu strukturieren und handhabbar zu machen
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Video “Start with Why” von Simon Sinek:
https://www.youtube.com/watch?v=u4ZoJKF_VuA
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zum U-Test oder Mann-Whitney-U-Test. Damit keine Langeweile aufkommt, wird er übrigens auch Wilcoxon-Rangsummen-Test oder Wilcoxon-Mann-Whitney-Test genannt.
Du erfährst:
Was der U-Test ist
In welchen Bereich der Statistik er gehört
Wann man ihn verwendet
Wie man ihn berechnet
& wie man ihn interpretiert
Mann-Whitney-U-Test leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erkläre ich dir, was es mit parametrischen und nonparametrischen (oder nichtparametrischen) Verfahren auf sich hat.
Du erfährst:
Was man unter den Begriffen “parametrisch” & “nonparametrisch” versteht
Wofür beide Arten von Verfahren gut sind
Welche Vor- & Nachteile die nichtparametrischen Methoden haben
Wann man welche nonparametrischen Verfahren als Ersatz für die parametrischen verwendet
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte rund um den Modus, auch Modalwert genannt. Dazu entführe ich dich in das wundersame Voralpenland mit seinen Brautschau-Bräuchen und Schimpfwörtern…
Du erfährst:
Was der Modus ist
In welchen Bereich der Statistik er gehört
Wie du ihn berechnest
Wie du ihn interpretierst
…und welche Fangfrage dazu in der Klausur kommen könnte
Modus / Modalwert leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Crashkurs deskriptive Statistik:
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Rabatt-Code (gültig bis 30.4.2022):
b8aa5b4d98
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Folge 15: “Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!”: Was kann ich gegen die Aufschieberitis tun?
“Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!” ist eine Interview-Serie mit der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Helga Lauchart, in der ich sie zu verschiedenen Themen rund um die psychischen Herausforderungen eines Studiums befrage.
In dieser Folge geht es um die Frage, wie man mit Prokrastination, der Aufschieberitis, umgehen und sie möglichst vermeiden bzw. entgegenwirken kann. Denn ich glaube, das kennen die meisten von uns…
Hör‘ also gleich rein!
Wenn du Fragen an Frau Dr. Lauchart hast, schick’ mir bitte einfach eine Email mit deiner Frage an:
Links:
Meine Website mit allem, was du brauchst, um Statistik endlich zu verstehen und die Prüfung zu meistern:
http://www.statistikpsychologie.de
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: „Inferenzstatistik quick & dirty!“ (0,-€)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte zum Standardfehler des Mittels.
Du erfährst:
Was der Standardfehler ist
In welchen Bereich der Statistik er gehört
Wie er berechnet
& wie er interpretiert wird
Standardfehler des Mittels leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Interview-Serie befrage ich Studierende, die Statistik trotz diverser Herausforderungen wie Berufstätigkeit neben dem Studium, 2.4 Kindern, 3 Hausschweinen und 8 Chamäleons gemeistert haben.
Sie erzählen dir, wie sie alles unter einen Hut gebracht haben, und geben ihre Tipps & Tricks an dich weiter.
In dieser Folge interviewe ich Christina, die seit Oktober 2018 an der PFH Göttingen Psychologie studiert, in Vollzeit berufstätig ist und bereits die erste Statistik-Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht hat.
Viel Spaß beim Anhören!
Videokurs, den Christina im Interview erwähnt:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
G*Power:
Blog auf meiner Website:
https://www.statistikpsychologie.de/blog/
Hattest du während des Statistik-Semesters ebenfalls enorm viel um die Ohren und hast die Statistik-Prüfung dennoch geschafft?
Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich von mir interviewen lässt!
Im Austausch für ein gut 15-minütiges Interview erhältst du 30min Nachhilfe, Beratung oder Coaching, die du entweder gleich danach einlösen oder dir für irgendwann aufsparen kannst.
Interessiert?
Dann kannst du hier deinen Termin buchen:
https://calendly.com/statistikpsychologie/interview-fuer-podcast
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge bekommst du das rundum sorglos Paket zum Thema Skalenniveaus.
Du erfährst:
Wofür du Skalenniveaus brauchst
Welche es gibt
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Was die Eigenschaften der einzelnen Skalenniveaus sind
Was du auf dem jeweiligen Skalenniveau rechnen darfst
Skalenniveaus leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören!
Hast du Themenwünsche? Dann schick‘ mir bitte eine Email an: info@statistikpsychologie.de
Links:
Crashkurs deskriptive Statistik:
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Rabatt-Code (gültig bis 30.4.2022):
b8aa5b4d98
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge verrate ich dir meine besten Tipps, um die Statistik-Prüfung zu meistern!
Du erfährst:
Wie du am besten in der Klausur vorgehst
Wie du dich besser konzentrieren kannst
Wie du dich energetisieren
& wie du dich beruhigen kannst
Was du am besten mitnimmst, um gut gerüstet zu sein
Viel Spaß beim Anhören und alles Gute für die Klausur!
Links:
Meine Website mit Nachhilfe, Gruppen-Nachhilfe, Crashkursen für die deskriptive und schließende Statistik, Power-Videokurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!” und vielem mehr:
https://www.statistikpsychologie.de/
Denkmütze:
https://www.deutschlandfunk.de/brain-gym-fuers-buero-100.html
Breath Scaling, z. B.:
https://www.facebook.com/watch/?v=898817057143786
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erklärt dir die Statistik-Expertin Daniela Keller (Statistik und Beratung), wie man beim empirischen Forschen vorgeht.
Dies sind die einzelnen Schritte::
Vorbereitung / Exposé:
– Ausgehend von der Forschungsfrage -> Hypothesen aufstellen
o Sehr spezifisch, nur eine Idee pro Hypothese
o Theoriegestützt (Literatur lesen!)
– Studiendesign überlegen:
o Messwiederholungen
o Gruppen
– Variablen:
o Welche Variablen brauche ich für meine Fragestellungen?
o Welche brauche ich für die Stichprobenbeschreibung?
o Welche brauche ich zusätzlich als Kontrollvariablen?
o Messniveau der Variablen bestimmen
– Operationalisierung: Wie kann ich das am besten messen, was ich messen will?
o Auf gute Messinstrumente achten (bei Fragebögen)
– Stichprobe:
o Woher kommt die Stichprobe?
o Zufällig? Repräsentativ?
o Wie groß? (Fallzahlplanung)
– Für jede Hypothese: Variablenkombination
o Welche Variablen (Messniveau)
o Gruppen und/oder Messwiederholungen? (unverbunden, verbunden)
o Abhängige, unabhängige Variablen?
– Daraus ergibt sich meist schon eine Einschränkung der Methodenauswahl: diese ins Exposé übernehmen
Daten erheben
Ablauf Datenanalyse:
Viel Spaß beim Anhören – und viel Erfolg beim Umsetzen!
Links:
Statistik-Akademie Basis: https://bit.ly/3rZrUiu
Statistik-Akademie Premium: https://bit.ly/3fZ6FrP
(Die beiden obigen Links sind Affiliate-Links)
Danielas Blog: http://www.statistik-und-beratung.de/blog
Danielas YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/StatistikAkademie
Danielas Facebook-Seite: https://www.facebook.com/statistikundberatung
Facebook-Gruppen:
– Statistikfragen mit Daniela Keller: https://www.facebook.com/groups/statistikfragen
– R-Statistikfragen: https://www.facebook.com/groups/rstatistikfragen
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erhelle ich dich zum Thema Effektstärken, auch Effektgrößen oder Effektmaße genannt.
Du erfährst:
Was Effektstärken sind
Wofür du sie brauchst
Warum es super wichtig ist, sie immer bei einem signifikanten Ergebnis anzugeben
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Welche es gibt
Wie du sie berechnest
Und wie du sie interpretierst
Effektgrößen einfach erklärt!
Viel Spaß beim Anhören! Und wie immer gilt: wenn du Themenwünsche hast, schreib‘ mir einfach!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Effektstärken-Rechner von Psychometrica:
https://www.psychometrica.de/effektstaerke.html
Empfohlenes Buch:
Paul Ellis: “The essential guide to effect sizes”
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte rund um die Standardabweichung und Varianz.
Du erfährst:
Was Standardabweichung und Varianz sind
Warum es ohne Varianz keine Standardabweichung gibt
In welchen Bereich der Statistik sie gehören
Wie du sie berechnest
Wie du sie interpretierst
Zudem lüfte ich das große Rätsel um die Frage: Wann teile ich durch n? Und wann durch n – 1?
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Crashkurs deskriptive Statistik:
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Rabatt-Code (gültig bis 30.4.2022):
b8aa5b4d98
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge gibt dir die Statistik-Expertin Daniela Keller (Statistik und Beratung) Tipps & Tricks zum Lernen von Statistik und erzählt von ihrem Weg.
Du erfährst:
Danielas Weg zur Statistik
Ihre besten Lerntipps für Statistik:
Kühlen Kopf bewahren, nicht verrückt machen lassen!
Hinterfragen und Nachfragen, was genau gemeint ist. Oft werden dieselben Begriffe für unterschiedliche Konzepte in der Statistik verwendet – und das verwirrt…
An Beispielen lernen
Buchempfehlungen
Viel Spaß beim Anhören!
Links:
Statistik-Akademie Basis: https://bit.ly/3rZrUiu
Statistik-Akademie Premium: https://bit.ly/3fZ6FrP
(Die beiden obigen Links sind Affiliate-Links)
Blog: http://www.statistik-und-beratung.de/blog
YouTube: https://www.youtube.com/c/StatistikAkademie
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/statistikundberatung
Facebook-Gruppen:
– Statistikfragen mit Daniela Keller: https://www.facebook.com/groups/statistikfragen
– R-Statistikfragen: https://www.facebook.com/groups/rstatistikfragen
Seite von Andy Field:
https://www.discoveringstatistics.com/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0 €!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
In dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenswerte zum Thema Odds Ratio, relative Chance oder Chancenverhältnis.
Du erfährst:
Links:
Crashkurse für die deskriptive & schließende Statistik: lern’ die wichtigsten Grundlagen in kürzester Zeit – einfach & mit Spaß!
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Blog auf meiner Website:
https://www.statistikpsychologie.de/blog/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty (0€!)
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen
In dieser Folge erhelle ich dich zum Thema Power oder Teststärke oder auch Macht.
Du erfährst:
Zu welchem Bereich der Statistik sie gehört
Was die Power eigentlich ist
Welche Faktoren Einfluss darauf haben
Und was man damit anfangen kann
Power / Teststärke einfach erklärt!
Links:
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
G*Power:
https://bit.ly/3n3BOOC
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den gratis Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen
Alpha- und Beta-Fehler einfach erklärt!
In dieser Folge erkläre ich dir, was man unter dem Fehler 1. Art (Alpha-Fehler) und dem Fehler 2. Art (Beta-Fehler) versteht.
Du erfährst:
– Was die beiden Fehler sind und inhaltlich bedeuten
– Wofür du diese Konzepte brauchst
– Andere Bezeichnungen hierfür (z. B.: Signifikanzniveau alpha)
– Wie sie entstehen können
– Wie man sie in Schach halten kann
– Wovon die Größe der Fehler jeweils abhängt
– Wie das grafisch aussieht (mithilfe deiner Vorstellungskraft…)
Links:
G*Power:
https://bit.ly/3n3BOOC
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den gratis Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen
“Fragen Sie Frau Dr. Lauchart!” ist eine Interview-Serie mit der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Helga Lauchart, in der ich sie zu verschiedenen Themen rund um die psychischen Herausforderungen eines Studiums befrage.
In dieser Folge geht es um die Frage, wie man mit einem Blackout umgehen und sich vielleicht sogar darauf vorbereiten kann, um ihn bestmöglich zu vermeiden.
Wenn du Fragen an Frau Dr. Lauchart hast, schick’ mir bitte einfach eine Email mit deiner Frage an: info@statistikpsychologie.de
Links:
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den gratis Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen:
In dieser Folge erzähle ich dir, wie du dich auf Statistik vorbereiten kannst – besonders wenn die Schulzeit schon lange zurückliegt, du kein Abitur hast und dich nicht für die allergrößte Mathe-Heldin/Mathe-Held hältst.
Folgendes ist drin:
Meine Geschichte
Die oberste Priorität für deinen Erfolg
Was du konkret zur Vorbereitung tun kannst
Hilfreiche Tipps & Tricks
Video “Start with why” von Simon Sinek auf YouTube:
Mein YouTube-Kanal:
Empfohlene Bücher (keine Affiliate-Links):
Dörsam: Mathematik zum Studiumsanfang
Donncha: Statistik für Psychologen für Dummies:
Beller: Empirisch forschen lernen
Oestreich & Romberg: Keine Panik vor Statistik
Bühner & Ziegler: Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
Links:
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den gratis Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen
In dieser Folge erkläre ich dir die Struktur der Statistik, das Gesamtbild – damit du dich nie mehr im Dschungel der Statistik verirrst und immer genau weißt, wo du dich gerade befindest!
Du lernst Folgendes:
Wie ist die Statistik aufgebaut?
Wie hängt alles zusammen?
Aus welchen Bereichen bzw. Welten besteht sie?
Was befindet sich in den einzelnen Welten?
Links:
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den gratis Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen
https://www.statistikpsychologie.de/podcast
Themenwünsche:
Schreib’ mir bitte eine Email an info@statistikpsychologie.de
Herzlich willkommen zu „Statistik einfach erklärt!“, deiner wöchentlichen Dosis Statistik to go!
Ich bin Melanie, Psychologin und Dozentin für Statistik.
Mit diesem Podcast helfe ich dir, dein vielleicht gefürchtetstes Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern!
Ich erkläre dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, bunt, mit Humor und praktischen Anwendungsbeispielen – denn Statistik geht auch anders und ist definitiv machbar!
Links:
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik? Dann schnapp’ dir den gratis Mini-Videokurs: Inferenzstatistik quick & dirty
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Podcast auf meiner Website:
Hier findest du weiteres Material zu den einzelnen Folgen
https://www.statistikpsychologie.de/podcast
Hier ist der Link, um dich für ein Interview mit mir anzumelden:
https://calendly.com/statistikpsychologie/interview-fuer-podcast
Themenwünsche:
Schreib’ mir bitte eine Email an info@statistikpsychologie.de