Fit für die Klausur
mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
für die wichtigsten Methoden
der Inferenzstatistik!
Schnapp’ dir deinen
0,-€ Sneak Peek ins Buch!
Schluss mit Angst vor kryptischen Formeln, schlaflosen Nächten &
Bibbern vor der nächsten Klausur!
Denn die Rettung naht:
Nie wieder lost im Statistik-Dschungel durch einfache Erklärungen und lebensnahe Beispiele!
In meinem Buch zur schließenden Statistik bekommst du alles von ANOVA über Konfidenzintervalle bis hin zu Chi-Quadrat in Alltagssprache lebendig erklärt.
Bei jeder Methode erfährst du, wann und warum du sie brauchst, wie du sie berechnest und so interpretierst, dass sie auch Tante Erna (= eine Laiin) versteht.
Viele bunte Grafiken und Steckbriefe zum Download machen wilde Formeln verständlich. Außerdem begleiten dich neben Tante Erna ein paar hilfsbereite Chamäleons!
Summa summarum:
Mit diesem Buch wird Statistik endlich machbar!
Und wer weiß – vielleicht macht es dann sogar Spaß…
Erscheinungstermin: voraussichtlich April 2024!
In diesem exklusiven Vorab-Blick
ins Buch bekommst du:

Was Testleser*innen sagen
Für mich, die ich mich anfangs SEHR schwer getan habe, in die Welt der Statistik einzusteigen,
ist das Beste an dem Buch, dass die für mich zum größten Teil überwiegend gruseligen Formeln
ALLE mit Beispielen aus dem Alltag und vor allem
mit konkreten Zahlen erklärt werden.
Die Erklärungen für Tante Erna helfen mir, die komplizierten Inhalte einmal in Normal-Deutsch zu übersetzen und zu verstehen, worum es eigentlich geht.
Toll finde ich auch die Steckbriefe und die Übungsaufgaben mit Lösungen und Rechenweg!
Ich habe noch immer großen Respekt vor der Statistik, aber zum ersten Mal blieben für mich keine Fragen offen und ich musste nicht zusätzlich bei YouTube nach Antworten auf meine Fragen suchen, sondern konnte einfach zurückblättern und noch mal in Ruhe lesen.
Ich bin sehr dankbar, dass du mir den Mut gegeben hast, dass Statistik „definitiv machbar" ist. Denn ich wollte eigentlich das Studium abbrechen, weil ich mir das Thema nicht zugetraut habe.
Ich war bei dem Slogan „Statistik einfach erklärt" zunächst sehr skeptisch und kann aber bestätigen, dass genau das zutrifft, wenn man deine Inhalte konsumiert.
Eva Maria
Mir gefällt wahnsinnig gut, dass du bei den einzelnen Themen in Gedankengängen schreibst, z. B.: „Wir schlagen Blau nach, ziehen diesen Wert von 1 ab und erhalten dann Weiß“ bei den Berechnungen zur Standardnormalverteilung.
Das macht das Begreifen so viel einfacher!
Dass du den Dingen so schön plastische Namen gibst („Alpha-Fehler ist der falsche Alarm“), hilft ungeheuer beim Lernen!
Die Visualisierungen sind durchweg fantastisch gelungen, weil sie Zusammenhänge auf primär grafische Art – und ohne viel Legende, Zahlen – veranschaulichen.
Dies ist mit prägnanten und nicht akademischen Beschreibungen verbunden (z. B. „Der Fehler 2. Art grenzt immer unmittelbar an den Alpha-Fehler an, LIEGT ABER IN EINER ANDEREN VERTEILUNG!“).
P.S.: Genau das habe ich erst durch dich zum ersten Mal wirklich richtig verstanden :D
Der gesamte Abschnitt zu den t-Tests ist grandios dadurch, dass du immer wieder neu die gedanklichen Schritte auflistest und auch immer wieder klar machst, wann es eine zweiseitige oder einseitige Hypothese ist. Auch hier ging bei mir zum ersten Mal wirklich ein t-Licht auf und an ;).
Alex
Hey, ich bin Melanie!
Freundin des Unkonventionellen, Psychologin und
Dozentin für Statistik mit Leib und Seele!
Nachdem ich während meines Studiums selbst unter der unfassbaren Trockenheit dieses Faches gelitten hatte, beschloss ich, Statistik so zu vermitteln, dass sie bunt wird (pink!), lebendig und für jeden verständlich.
Ich erklär’ dir Statistik so, dass du sie endlich verstehst, eventuelle Berührungsängste verlierst, an deine Fähigkeiten glaubst
und die Prüfung bestehst!

Schnapp’ dir jetzt deinen
Sneak Peek ins Buch!
...und komm' auf meine VIP-Liste!
Mit Klicken auf den Button willige ich in den Erhalt des Newsletters von Statistik für Psychologie per E-Mail ein- bis zweimal im Monat ein – mit Hilfreichem rund um die Statistik sowie Informationen zu aktuellen Angeboten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Statistik für Psychologie finde ich in der Datenschutzerklärung.