32: p-Wert einfach erklärt!


Mythen und Märchen unterschiedlichster Couleur ranken sich um den p-Wert. Manche sagen, das habe irgendwie was mit Wahrscheinlichkeit zu tun, andere behaupten, das sei das, was in der Spalte „Sig.“ bei SPSS stünde, und wiederum andere meinen, der p-Wert sei die Wahrscheinlichkeit für die Nullhypothese (oder war’s die Alternativhypothese?).
Um ein wenig Licht ins sagenumwobene Dunkel zu bringen, erkläre ich dir in dieser Folge:
Was der p-Wert ist
In welchen Bereich der Statistik er gehört
Was er mit der Signifikanz zu tun hat
Beispiele für den p-Wert
…und wie man ihn interpretiert
p-Wert leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Mini-Workshop “Like a pro: Endlich die richtige statistische Methode auswählen!”:
https://www.statistikpsychologie.de/workshop-methode/
Blog Post zum p-Wert:
https://www.statistikpsychologie.de/p-wert/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann hol’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit 33 wesentlichen Ressourcen, die dir viel kostbare Zeit und Nerven sparen: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen und Lerntipps